Sichere Amalgamentfernung

Sichere Amalgamentfernung

Amalgam ist eine quecksilberhaltige Zahnfüllung, die seit Jahrzehnten verwendet wird. Leider ist das zu 50% darin enthaltene Quecksilber eines der giftigsten Schwermetalle, dass wir kennen. Es löst sich mit der Zeit aus den Füllungen und gelangt in den Körper, wo es schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann. Quecksilber aus Zahnfüllungen wird inzwischen mit einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen in Verbindung gebracht.

Durch die Wärmeentwicklung beim Ausbohren alter Amalgamfüllungen entsteht Quecksilber-Dampf, der geschluckt, aber auch eingeatmet und über die Schleimhäute der Mundhöhle aufgenommen wird. Von dort gelangt der giftige Quecksilberdampf unter anderem direkt in das Gehirn und das zentrale Nervensystem.

Um möglichst wenig Quecksilberdampf bei der Entfernung zu erzeugen, wird das Amalgam in möglichst großen Stücken entfernt und nicht komplett ausgebohrt. Mittels Lupenbrille wird überprüft, dass sich keine Amalgamreste mehr im Zahn befinden.

Um die Freisetzung von Quecksilberdämpfen und Partikeln zu minimieren, ist eine geschützte Entfernung unerlässlich. Wir setzen folgende Schutzmaßnahmen ein:

Spezialabsaugung mit IQAir Dental-Filter: Dieser Hochleistungsfilter saugt direkt am Zahn giftige Dämpfe und Partikel ab, bevor sie eingeatmet werden können.

Kofferdam: Ein spezielles Spanntuch dient als Barriere zwischen der Mundhöhle und dem Zahn, so wird  verhindert, dass Amalgampartikel verschluckt oder in die Schleimhäute versprengt werden.

Clean-Up-Sauger: Spezieller Absauger, der den Zahn umschließt, um Quecksilberpartikel- und Dämpfe sofort zu entfernen.

Goldmasken: Schützen Patienten und unser Team vor Quecksilberdämpfen, da dieser bei Kontakt mit der Goldschicht fest wird und nicht mehr eingeatmet werden kann

Das entfernte Amalgam wird in speziell dafür hergestellten Filtern gesammelt und muss als Sondermüll speziell entsorgt werden.

Gesunde Alternativen zu Amalgam

Statt Amalgam gibt es biokompatible und sichere Materialien, um die Zähne anschließend neu zu versorgen. Je nach Defektgröße könenn das Füllungen, Inlays, Teilkronen oder Vollkronen sein.

Inlays und Kronen werden aus Keramik hergestellt und sind hochwertig, langlebig und biokompatibel.

Biologische Kunststoffe (Link zu biologische Füllungen) eigenn sich für kleinere Defekte und sind metallfrei, frei von TEGDMA und HEMA und besonders gut verträglich.

Für weitere Informationen melden Sie sich gern jederzeit bei uns.

Öffnungszeiten

Mo - Do

7:15 bis 19:00 Uhr

Freitag

7:15 bis 14:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Termin vereinbaren

Buchen Sie jetzt und jederzeit Ihre Termine online – schnell und unkompliziert. Wir freuen uns auf Sie!