Nach einer erfolgreichen kieferorthopädischen Behandlung ist es wichtig, das schöne Behandlungsergebnis langfristig zu sichern. Retainer verhindern, dass sich die Zähne nach der Zahnkorrektur wieder verschieben. Während früher meist festsitzende Metalldrähte zum Einsatz kamen, bietet die moderne Zahnmedizin heute eine deutlich verträglichere Lösung: den metallfreien Retainer.
Warum auf Metall im Mund verzichten?
Metalle im Mund stehen zunehmend in der Kritik. Sie können im feuchten Milieu der Mundhöhle galvanische Ströme erzeugen – kleine elektrische Spannungen, die durch unterschiedliche Legierungen oder die Kombination mit Speichel entstehen. Diese Ströme können das Nervensystem reizen, zu chronischer Müdigkeit, Konzentrationsproblemen oder anderen unspezifischen Symptomen führen.
Zudem interagieren Metalle mit elektromagnetischen Feldern wie WLAN oder Mobilfunk – was besonders sensible Menschen als störend empfinden. Auch allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten auf bestimmte Metallbestandteile sind keine Seltenheit.
Ein metallfreier Retainer ist daher nicht nur ästhetisch unauffällig, sondern auch eine gesundheitlich sinnvolle und körperfreundliche Alternative.
Metallfrei und sicher – auch für langfristige Retention
Unsere metallfreien Retainer bestehen aus einem hochentwickelten, transparenten Kunststoffmaterial, das speziell für die Anwendung im Mundraum entwickelt wurde. Er ist:
Warum im Oberkiefer auf festsitzende Retainer verzichtet werden sollte
Im Gegensatz zum Unterkiefer ist die Anwendung festsitzender Retainer im Oberkiefer problematisch. Dort liegt der Retainer oft direkt im Kontakt mit dem Gegenkiefer und kann zu Fehlbelastungen, Knirschproblemen oder gar Zahntrauma führen. Aus funktioneller und gesundheitlicher Sicht empfehlen wir daher:
Auswirkungen fester Oberkiefer-Retainer auf den Schädel – craniosakrale Sichtweise
Der menschliche Schädel ist kein starrer Knochenblock, sondern besteht aus mehreren Schädelknochen, die über fein abgestimmte, bewegliche Schädelnähte (Suturen) miteinander verbunden sind. Besonders zwischen den beiden Schädelhälften – also der rechten und linken Seite – findet eine mikroskopisch feine, rhythmische Bewegung statt, die in der craniosakralen Therapie als Ausdruck gesunder Funktion betrachtet wird.
Ein festsitzender Retainer im Oberkiefer, der quer über mehrere Zähne geklebt wird, kann diese natürliche Beweglichkeit einschränken oder sogar blockieren. Dadurch entsteht eine sogenannte Verblockung der Schädelhälften, was folgende Auswirkungen haben kann:
Gerade bei sensiblen oder therapieerfahrenen Patienten mit craniosakraler Begleitbehandlung ist es daher besonders wichtig, den Oberkiefer nicht dauerhaft durch einen festen Retainer zu fixieren. Die bessere Lösung: Eine herausnehmbare, metallfreie Schiene (Link zu metallfreien Schienen) , die nachts getragen wird und die Zahnstellung sichert – ohne die natürliche Dynamik des Schädels zu behindern.
Sanfte Stabilität – für ein dauerhaft schönes Lächeln
Mit einem metallfreien Retainer sichern Sie Ihre Zahnstellung auf moderne, körperfreundliche Weise – ohne metallische Belastung, mit maximalem Komfort und voller Funktionalität.
Lassen Sie sich von uns individuell beraten – gemeinsam finden wir die ideale Lösung für Ihre Zähne.
Mo - Do
7:15 bis 19:00 Uhr
Freitag
7:15 bis 14:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Buchen Sie jetzt und jederzeit Ihre Termine online – schnell und unkompliziert. Wir freuen uns auf Sie!