Die moderne Zahnmedizin bietet heute innovative Möglichkeiten, um Behandlungen noch schonender, effektiver und nachhaltiger zu gestalten. Eine dieser besonders wirksamen Methoden ist die Ozontherapie. Sie nutzt die natürlichen, antibakteriellen Eigenschaften von Ozon – einem aktiven Sauerstoff – zur Keimreduktion und Förderung der Heilung im Mundraum.
Wie wirkt Ozon?
Ozon (O₃) ist eine Form des Sauerstoffs, die in der Natur beispielsweise nach einem Gewitter oder am Meer vorkommt. Es besitzt stark desinfizierende Eigenschaften und wirkt gegen:
Das bedeutet: Krankheitserreger werden schnell und zuverlässig abgetötet – ganz ohne den Einsatz von chemischen Mitteln oder Antibiotika. Gleichzeitig ist Ozon sehr gut verträglich für gesundes Gewebe und fördert die körpereigene Regeneration.
Weitere Wirkungen von Ozon sind:
Ozon in der Zahnmedizin – vielseitig und wirkungsvoll
Die Ozontherapie kommt bei uns in verschiedenen Bereichen der Zahnheilkunde zum Einsatz. Hier einige besonders bewährte Anwendungen:
1. Kavitätensterilisation nach Kariesentfernung
Nach der Entfernung kariöser Zahnhartsubstanz bleibt oft ein feines Netz aus Bakterien in den kleinen Dentinkanälchen zurück – selbst bei gründlichster Reinigung. Die gezielte Anwendung von Ozon in der gereinigten Kavität zerstört diese verbliebenen Keime vollständig. Dadurch wird:
Das Ergebnis: Ihre Füllung hält länger – und Sie haben länger Ruhe.
2. Ozon nach Zahnentfernungen
Nach einer Zahnextraktion ist die Wundheilung entscheidend, um Komplikationen wie Entzündungen oder trockene Alveolen („Dry Socket“) zu vermeiden. Eine Ozonbehandlung der frischen Wunde:
Das bedeutet für Sie: Weniger Beschwerden, kürzere Heilzeiten, mehr Sicherheit.
Oft wird in der gleichen Sitzung ein Keramikimplantat eingebracht. Die Wundbehandlung mit Ozon sorgt für eine zuverlässige Keimbeseitigung und unterstützt den Heilungsprozess positiv.
3. Behandlung von Parodontitis
Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, verursacht durch bakterielle Beläge. Die unterstützende Ozontherapie hilft hier auf natürliche Weise:
Die Behandlung ist schmerzfrei, schnell und verbessert den Langzeiterfolg der Parodontitistherapie spürbar.
4. Wurzelbehandlungen (Endodontie)
Bei der Wurzelkanalbehandlung ist es entscheidend, alle Bakterien aus dem Wurzelkanalsystem zu entfernen – eine große Herausforderung. Ozon erreicht selbst feinste Verästelungen der Wurzelkanäle und:
Natürlich. Schmerzfrei. Wirksam.
Die Ozontherapie ist eine hervorragende Ergänzung zur klassischen Zahnmedizin – sanft zur gesunden Mundflora, aggressiv gegenüber Krankheitserregern. Und das ganz ohne Nebenwirkungen.
Nutzen Sie die Kraft des Ozons für Ihre Zahngesundheit. Ob zur Füllungsvorbereitung, Parodontitisbehandlung oder Wundheilung – wir beraten Sie gerne individuell und klären, wie Ozon Ihre Behandlung unterstützen kann.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – für eine moderne, sichere und sanfte Behandlung mit Ozon.
Mo - Do
7:15 bis 19:00 Uhr
Freitag
7:15 bis 14:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Buchen Sie jetzt und jederzeit Ihre Termine online – schnell und unkompliziert. Wir freuen uns auf Sie!